Aus den Beständen von Oliver & Oliver
Total 1000 Flaschen - Edition Nr. 67 - veredelt in Tawny Portwein-, Calvados- und Cognac-Fässern.
Tres Hombres
Aus rein ökologischen Gründen entstand die Idee, das Schiff Tres Hombres wieder Instand zu setzen und als Transportschiff zu nutzen. Relativ schnell verliebten sich die Tres Hombres in den Rum, das Gold der Inseln, die sie auf Ihren Reisen ansteuerten. Aufgrund der Tatsache, dass sie ein einzigartiges Projekt verfolgen und mit ihrem Schiff in jedem Hafen der Blickfang schlechthin sind, konnten Sie schnell gute Beziehungen zu den wichtigsten Distillerien schaffen, und unterdessen bekommen sie in kleinen Mengen die schönsten Rums der Welt von diesen Herstellern. Schon nur die Reise bis nach Europa ist ein Reifungsprozess für den Rum, den man anderweitig nicht mehr findet. Das Sortiment vergrössert sich laufend und die ausverkauften Jahrgänge entwickeln sich regelmässig zu gesuchten Raritäten.
Das Schiff Tres Hombres ist ein ehemaliger Fischkutter und unterdessen einer der ältesten Transportsegler der Welt, der noch in Betrieb ist. Das Unternehmen Tres Hombres unterhält seit Ende 2009 einen klimaneutralen Frachtdienst zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent. Das Schiff besitzt keinen Motor und ist somit absolut vom Wind abhängig. Die Tres Hombres segelt jedes Jahr über den Atlantik. Sie hat einen 55 Kubikmeter grossen Frachtraum für etwa 20–30 Transportpaletten. Neben den Kojen für die fünfköpfige Besatzung gibt es auch zwei Kabinen für je zwei Passagiere sowie eine grosse Kabine im Vorschiff für acht Trainees.