Der sogenannte „Bruichladdich Wrap“ ist die erste Verpackung
ihrer Art in der Whiskyindustrie. Hergestellt aus vollständig recycelbarem Papierzellstoff. Diese ummantelt die neue, gewichtsoptimierte Flasche. Die Optimierung aller Prozessschritte von der Herstellung bis zum Transport sowie das verringerte Gewicht aller verwendeten Materialien reduzieren den CO2-Fussabdruck signifikant.
Der Buichladdich Eighteen besitzt die Seele von Islay-, Bio- und schottischer Festlandgerste. Genau das bedeutet für die Destillerie „high provenance“. Kein einziges Fass, das für The Bruichladdich Eighteen gefüllt wurde, hat danach jemals wieder die Insel Islay verlassen. Jedes noch so kleine Detail - von der spezifischen Gerstensorte bis hin zum Fassreifeprofil - ist vollständig transparent und rückverfolgbar.
Bruichladdich setzt dabei zu 100 % auf schottische Gerste, wobei über 50 % auf Islay angebaut wird. Die Reifung erfolgt überwiegend in Ex-Bourbon Barrels sowie einer kleinen Auswahl an Sauternes- und Portwein-Fässern.