Verpackungsgrösse: 12 Flaschen pro Pack
Wie kann eine Brauerei mit Sitz im Cairngorms-Nationalpark in den schottischen Highlands ihr meistverkauftes Bier – früher war auf der Etikette auch noch ein Bild eines Clippers in voller Fahrt - "Trade Winds" nennen?
Dieses Bier war eines von mehreren Bieren, die beim Kauf aller Marken und Vermögenswerte der früheren Tomintoul Brewery im Jahr 2000 erworben wurde. Ursprünglich war Trade Winds ein IPA und wurde zur Feier des Tall Ships Race gebraut, das 1997 in Aberdeen stattfand. Der Chef-Braumeister verfeinerte die Rezeptur anschließend durch die Zugabe von Holunderblüten und schuf so dieses erfrischende Bier. Holunderblüten verleihen dem Bier nicht nur ein einzigartiges Aroma, sie sind auch ein natürlicher Gärungsfaktor und verbessern den Gärungsprozess.